TRAFIK 03

Zur Konferenz: Die Macht der Dinge

Wiener Arbeitsgespräche für Kulturwissenschaften zu Gast in Weimar
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

am 22. April 2009, 14.00-20.00

ACC Galerie
Burgplatz 1+2, Weimar

mit Impulsreferat der TRAFIKANTEN und einem Resumée von BARBARA WITTMANN (MPIWG Berlin)


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein experimenteller Workshop zur Virulenz materieller Gegenstände in den Kulturwissenschaften in
Kooperation mit der Bauhaus Universität Weimar/Lehrstuhl Geschichte und Theorie künstlicher Welten.

TRAFIK (österr.): Tabak- und Zeitschriftengeschäft. Überall sonst: Daten- und Warenverkehr.

Die TRAFIK lädt ein, Allerkleinstes und Allergrößtes, Abstraktes und Konkretes zusammenzudenken: In lokalen Praktiken die weite Welt zu entdecken und gleichzeitig die Konzepte der Medien- Kultur- und Geschichtswissenschaft auf ihre materiale Grundlage hin zu befragen.

TeilnehmerInnen sollen einen Gegenstand mitbringen, der klein genug, um in einer Zigarettenschachtel Platz zu finden die eigene Forschung informiert, organisiert, infiziert, strukturiert. Die Dinge sollen beim Workshop selber zu Wort kommen: Wir werden sie auf Tischen anordnen, umsortieren, klassifizieren. Die TeilnehmerInnen sollen ihren Gegenstand kurz vorstellen und ihn in möglichst einleuchtende/überraschende/verstörende Zusammenhänge bringen.

Im Anschluss: Getränke, Snacks, Trafikantenstadl.

Anmeldung nicht erforderlich, Rückmeldung nicht unerwünscht.

Die TRAFIKANTEN
Thomas Brandstetter, Karin Harrasser, Benjamin Steininger, Christina Wessely